
Engagement
____________________________
"Hoffnung spenden für ukrainische Kinder"
Mit diesem Aktionsnamen unterstützt der Malteser Hilfsdienst e. V. verschiedene Integrationsprojekte an mehreren Standorten in der Kölner Region, wie zum Beispiel:
- in Köln-Porz die Kinderbetreuung in einer Flüchtlingsunterkunft
- in Köln-Deutz die Realisierung eines sportpädagogischen Bewegungsangebotes für Flüchtlingskinder
- die Organisation der Grundausstattung für ukrainische Kinder, die 2022 eingeschult wurden
Gern unterstützen wir diese Aktionen und haben 10.000 EUR gespendet.
____________________________
Sommerengagement 2021
Die durch das Tiefdruckgebiet Bernd verursachte Hochwasserkatastrophe hat in NRW und Rheinland-Pfalz gewaltige Schäden verursacht. Für uns als DIE INGENIEURE war es selbstverständlich, schnell und unbürokratisch an vielen Stellen mit Händen, Expertisen, Geld- und Sachspenden unentgeltlich Hilfen zu leisten.
Und obwohl pandemiebedingt unser Familien-Sommerfest noch einmal verschoben werden musste, stockten wir die jährliche SommerfestSpielSpende auf und unterstützen gern die örtliche Arbeit des Malteser Hilfsdienst e.V. in Euskirchen mit 10.000 EUR.
____________________________
(kein) Sommerfest 2020
Das jährliche Mitarbeiter-Familien-Sommerfest fiel 2020 leider der Pandemie zum Opfer. Gemeinsames "Spiel, Spaß und Spannung", Zeit für kollegiales Miteinander, Kennenlernen von neuen Kolleginnen und Kollegen durfte leider nicht stattfinden. Der Spendenbereitschaft tat das natürlich keinen Abbruch. Die Mitarbeiter waren aufgefordert, Vorschläge einzureichen und so konnten diese gemeinnützigen Vereine und Institutionen gefördert werden:
- TuSpo Richrath 1869 e. V. - Jugendabteilung
- Don-Bosco-Club Köln
- Villa Zündfunke e.V. - Jugend-Kultur-Werkstatt
- Ein wenig Wärme e. V.
- Colombina Colonia e.V.
____________________________
Unser jährliches Herzensprojekt
Unser "kölsches" Herz schlägt einfach für diese Stadt und soziales Engagement ist für uns selbstverständlich. Daher sind wir gern ein langähriger und verlässlicher Partner des Projekts HOFFNUNG SPENDEN des Malteser Hilfsdienst e.V.
HOFFNUNG SPENDEN hat das Ziel, Kindern und Familien in Not zu helfen.
____________________________
Ein schön langes Fest
Beim Sommerfest 2019 wurde bis zwei Uhr nachts gequatscht und getanzt. Aber auch am Tag kam keine Langeweile auf. Dafür sorgten neben einem wunderbarem Grillbuffet auch die Kinderanimation, an der auch so mancher Erwachsener Spaß hatte. Die jährliche Sommerfestspende wurde gern an den Verein Ein wenig Wärme e. V. gegeben.
____________________________
Teambuilding: 1.000 + 1.000 + 500
Auch 2018 stand das Familien-Sommerfest wieder ganz im Zeichen des Teambuildings: vier Gruppen traten in verschiedenen Aufgaben wie "Fliegender Teppich", "Team-Navigator" oder "Pipeline" gegeneinander an. Die Siegergruppe konnte 1.000 Euro Spendengewinn für sich erspielen. Bei der Aufgabe "Domino" zeigte sich die geballte Gruppendynamik - denn alle Gäste konnten nur gemeinsam die Gewinnsumme verdoppeln! Doch damit war noch nicht Schluß. Auch "Pipeline spezial" lösten die Teams mit Bravour, so dass die Geschäftsleitung weiter 500 Euro in den Spendentopf geben durfte. Die 2.500 EURO unserer Ingenieurinnen und Ingenieure gehen an INGENIEURE OHNE GRENZEN.
____________________________
Hoch hinaus mit 1.700 EURO
Die Aufgabe des Sommerfestes 2017 stellte die Ingenieure vor eine interessante Herausforderung: mit Bambusstäben und Gummibändern mussten die fünf Gruppen erst Teilstücke und dann ein Gesamtturm bauen. Je höher und schöner, desto besser - denn pro erreichte Meter stellte die Geschäftsleitung Spendengelder in Aussicht. Zuletzt erreichte der Turm eine beachtliche Höhe von über 7 Metern. Eine tolle Leistung!
Der Betrag wurde gern auf Wunsch der Mitarbeiter auf die Vereine Ein wenig Wärme e. V., die Aachener Tafel e. V. und der Autismus Köln/Bonn e. V. aufgeteilt.
____________________________
Praktische Flüchtlingshilfe
Das "Café Welt" im Matthäus-Gemeindehaus Leverkusen ist ein Treffpunkt für Asylsuchende, Gäste und Neugierige aus verschiedenen Ländern. Ziel ist ist, Vorurteile und Ressentiments abzubauen und ein friedliches Zusammenleben zu fördern. Durch Sprachkurse, gemeinsames Kaffeetrinken und Hilfestellungen im Bürokratie-Alltag werden positive Impulse für eine gelungene Integration gegeben. Wir freuen uns, 2017 die ehrenamtliche Tätigkeit des Cafe Welt mit 500 EURO zu unterstützen.
________________________
2.000 EURO Spende für soziale Projekte
Das jährliche Familien-Sommerfest stand 2016 unter dem Motto "Spiele ohne Grenzen". Die Mitarbeiter bewiesen wieder einmal großen Teamgeist, Kooperationsfähigkeit und vor allem Humor. Aufgeteilt in vier Gruppen ging es bei sommerlichen Temperaturen darum, möglichst viele Gewinnpunkte für vier von den Gruppen ausgewählte gemeinnützige Projekte zu erspielen. Hatte die Geschäftsleitung zunächst eine Spendensumme von € 1.500 ausgelobt, konnten die Teilnehmer diese Summe bei einem teamübergreifenden spannenden Volleyballspiel auf € 2.000 steigern.
"Dat Kölsche Hätz", die Hugo-Kükelhaus-Schule, das Projekt "Ein wenig Wärme" sowie das Hövi-Land freuen sich über das Engagement.
____________________________
Dat Hätz för Kölle
Kinder sind unsere Zukunft. Wir haben die Pflicht, ihnen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Unser Dank gilt den vielen Organisationen und Institutionen, die sich hier engagieren.
Als Partner des Projekts HOFFNUNG SPENDEN des Malteser Hilfsdienst e.V. unterstützen wir gebündelte Hilfsprojekte für Kinder und Familien in Not.
Dat Hätz för Kölle
Alle 14 Tage wird das „Hätz för Kölle“ von sozial engagiertem Unternehmer zu Unternehmer weitergereicht.
Hier geht es zum RTL West Fernsehbeitrag.
____________________________
1.200 EURO-Murmellauf
Die Geschäftsleitung der DIE INGENIEURE Grobecker GmbH aus Köln hatte sich zum Sommerfest 2015 eine besondere Aufgabe ausgedacht: die Mitarbeiter bauen in vier Teams Murmelbahnen.
Die Herausforderung: schaffen sie es, alle vier Murmelbahnen zu einer zu verbinden, dann spendet das Unternehmen 10 € pro Laufsekunde der Murmel.
Trotz strömenden Regens machten sich die Mitarbeiter und deren Familien mit viel Spaß ans Werk. Es wurde geschraubt, gehämmert und geklebt, bis am Ende aus vier Bahnen eine große Murmelbahn entstand. Zwei Minuten brauchte die Kugel so vom Start bis zum Ende und brachte der Kölner Tafel eine € 1.200 Spende ein.