
Historie
Mehr als 60 Jahre Ingenieurbüro Grobecker - darauf sind wir stolz.
Herr Dipl.-Ing. Karl Heinz Grobecker startete das Ingenieurbüro im April 1957 mit 2 Mitarbeitern. Lag damals der Schwerpunkt auf der Erstellung von Stahlbau-Konstruktionszeichnungen, sind im Laufe der Jahre viele weitere Kompetenzen hinzugekommen.
Heute decken wir mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben den klassischen Leistungen des Objekt- und Tragwerksplaners Aufgaben in der Bau- und Projektleitung sowie im Instandhaltungsmanagement und weitere Sondergebiete ab. Neben unserem Spezialgebiet Industrie zeichnen wir auch für Sozialgebäude, Verwaltungsgebäude etc. bei namhaften Konzernen verantwortlich.
April 1957 | Gründung Ingenieurbüro Karl Heinz Grobecker |
1957 – 1969 | Tätigkeitsschwerpunkt: Stahlbaukonstruktion in der stahlerzeugenden Industrie und im Kraftwerksbau |
1969 – 1994 | Führung des Technischen Büros durch Herrn Ingenieur Heinz Ehlers (*1935, †2020) Konstruktion von Schaufelradgeräten, Berechnung und Konstruktion von Bunkern, Bandbrücken und Unterkonstruktionen von Rauchgasentschwefelungsanlagen Erweiterung des Leistungsspektrums auf Planung und Statik im Stahlbau und auf die chemische und petrochemische Industrie Mitte der 1980iger Jahre Einführung von Statik PC's Anfang der 1990iger Jahre Einführung der CAD Bearbeitung in 2D und 3D |
1994 | Gründung der Ingenieurbüro Grobecker GmbH mit den Gesellschafter - Geschäftsführern |
1998 | Ruhestand des Gründers Dipl.-Ing. Karl Heinz Grobecker Aufnahme als Gesellschafter und in die Geschäftsführung: |
1999 | Erste Elemente von BIM halten Einzug in unsere Arbeit. Unsere intelligenten 3D Stahlbaumodelle und die 3D Modelle der Anlagenbauer (Rohrleitungen, Apparate, ...) werden zusammengeführt. An diesen Bauwerksmodellen erfolgen Kollisionsprüfungen und die Planungen werden abgestimmt. Ergänzung des Stahlbaubereichs um eine Massivbaugruppe und eine Architektengruppe zur weiteren Entwicklung des Ingenieurbüros zu einem integrierten Objekt- und Tragwerksplaner |
ab 2004 | Ständiges und nachhaltiges organisches Wachstum u.a. durch die Übernahme zusätzlicher Aufgaben in der Bau- und Projektleitung sowie Erwerb weiterer Kompetenzen in verschiedenen Sondergebieten Bauwerksinspektionen in der Industrie werden ein neues Aufgabenfeld Erweiterung der zu bearbeitenden Objekte vom reinen Industriebau auf z.B. Sozialgebäude, Verwaltungsgebäude, Einrichtungen der Feuerwehr |
2008 | Umzug in neue und moderne Büroräume im BüroCampusDeutz und Verdopplung der Bürofläche auf 750m² Anpassung der Organisationsstruktur an das gewachsene Unternehmen durch Einrichtung der beiden operativen Bereiche Planung und Konstruktion (geleitet von C. Schmitz) und Bau- und Projektleitung, Instandhaltung, Architektur (geleitet von A. Watterlohn) |
2009 | Aufnahme als Gesellschafter und in die Geschäftsführung: |
2013 | 1. Erweiterung der Büroflächen im BüroCampusDeutz |
2014 | Ruhestand des Gründungsgesellschafters Hans Günter Offermann Infrastrukturplanung wird neuer Leistungsbereich |
2015 | 2. Erweiterung der Büroflächen im BüroCampusDeutz, auf nunmehr 1.500m² können wir weiter wachsen |
2016 | Erwerb des Status als Chempark-Servicepartner und Einrichtung von Außenbüros an den Chempark Standorten Leverkusen, Uerdingen und Dormagen Jetzt auch im Chempark ansässig sind wir projektbezogen noch näher an verschiedenen Kunden und Baustellen. |
2019 | Unsere neue Teeküche ist fertig! Wir konnten die letzte verfügbare Fläche auf unserer Etage anmieten und damit unsere beiden getrennten Einheiten verbinden. Auf über 100m² haben wir eine moderne zentrale Fläche mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen:
laden gleichermaßen zum Entspannen in Arbeitspausen wie zum produktiven Gedankenaustausch in lockerer Arbeitsatmosphäre ein. |
2020 | Ernennung zum Geschäftsführer: Aufnahme als Gesellschafter und in die Geschäftsführung: |
2021 | Ruhestand des Gründungsgesellschafter Am 31.12.2021 ist Jürgen Nisius, nach 32½ Jahren „Grobecker“, davon 27½ Jahre als Gesellschafter-Geschäftsführer der Ingenieurbüro Grobecker GmbH, als letzter Gründungsgesellschafter aus der Ingenieurgesellschaft ausgeschieden. In diesen 32½ Jahren hat sich das Team der Ingenieurbüro Grobecker GmbH von 25 auf 110 Mitarbeiter vergrößert. Während der Wirkungszeit von Jürgen Nisius hat sich das Ingenieurbüro von einem Planungsbüro, welches vorwiegend statische Berechnungen und Ausführungsplanungen für den Industriestahlbau bearbeitet hat, zu einem Ingenieurbüro für Gesamtbauplanung entwickelt. Mittlerweile werden Projekte von der Projektidee bis zur Abnahme geplant und begleitet. Viele Sonderqualifikationen und gutachterliche Tätigkeiten runden das Profil der Ingenieurbüro Grobecker GmbH ab. Wir bedanken uns bei Jürgen Nisius für seinen außerordentlichen Einsatz als Gesellschafter-Geschäftsführer, und freuen uns auf die stetige Weiterentwicklung der Ingenieurgesellschaft. |
2022 | Ernennung zu Geschäftsführern: |